SHK (m/w/d) im Fachbereich Rechtswissenschaft

Job-ID 39566
Halle (Saale) Wissenschaftliche Tätigkeit Minijobs Deutsch Englisch
Zeitraum ab 01.10.2025
Arbeitszeit 4 bis 8 Stunden wöchentlich
Bezahlung pro Stunde 13,80 Euro (Masterstudenten/innen mit Bachelorabschluss 14,40 Euro)
Anzahl Arbeitskräfte 1

Stellenbeschreibung

Mitarbeit in der Forschungsgruppe „Transformations in Private Law: Culture, Climate, and Technology“:

Die Forschungsgruppe untersucht, wie das Privatrecht durch Veränderungen in der Realität beeinflusst wird, wie es mit diesen umgeht und wie es umgekehrt möglicherweise auch auf Transformationsprozesse Einfluss nehmen kann. Wir betrachten dabei drei sehr unterschiedliche Felder des Wandels: Die Steigerung kultureller Diversität in der Gesellschaft, den Klimawandel und die Digitalisierung. Mit Blick auf diese drei Themen untersuchen wir insbesondere rechtliche Mechanismen, die als Verknüpfungen zwischen Recht und Realität dienen, und analysieren diese in Theorie und Praxis. Dabei verwenden wir neben klassischen Methoden der Rechtswissenschaft auch empirische Methoden zur Untersuchung der Rechtswirklichkeit und beziehen insbesondere auch sozialwissenschaftliche Erkenntnisse mit ein.

Zu den Aufgaben gehört die Mitwirkung an und Unterstützung von Forschungsprojekten, beispielsweise durch

  • Recherche und Beschaffung von Literatur und Rechtsprechung,
  • das Auswerten von Gerichtsentscheidungen,
  • die Bearbeitung wissenschaftlicher Publikationen sowie
  • die Übernahme organisatorischer Aufgaben.

Anforderungen

Wir freuen uns sowohl über Bewerbungen von Studierenden in der Anfangsphase als auch über solche von fortgeschrittenen Studierenden:

  • ein ausgeprägtes Interesse an den genannten Themen und Rechtsgebieten sowie am rechtswissenschaftlichen Arbeiten und daran, in disziplinärer Hinsicht über den juristischen Tellerrand hinauszublicken
  • Gute Kenntnisse des Bibliothekssystems entweder der Martin-Luther-Universität oder der Universität Leipzig sowie der juristischen Datenbanken
  • zuverlässig, selbständig, ergebnisorientiert und auch gut im Team arbeiten können
  • Auf Grund der starken internationalen Prägung unserer Forschungseinrichtung mit hohem Gästeaufkommen sind gute Kenntnisse der englischen Sprache unerlässlich. Eine langfristige Zu­sammenarbeit wird angestrebt.

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen interessante Einblicke in die interdisziplinär und empirisch ausgerichtete sowie grundlagenorientierte rechtswissenschaftliche Forschung im Privatrecht. Es ist uns wichtig, Sie möglichst eng in die Arbeit der Forschungsgruppe mit einzubeziehen. Sie erhalten umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten in abwechslungsreichen Betätigungsfeldern einzubringen und im Austausch mit der Forschungsgruppe zu erweitern.