WerkstudentIn Video-Produktion - Schwerpunkt Postproduktion (m/w/d)
Job-ID 39570
Leipzig Social Media / Marketing Werkstudierendenvertrag Deutsch
Zeitraum
ab 15.08.2025
Arbeitszeit
flexibel
Bezahlung pro Stunde
15,- Euro
Anzahl Arbeitskräfte
1
Stellenbeschreibung
Kreative Ideen einbringen:
- Vorschläge für neue Formate, Animationen oder knackige Intros einbringen, es gibt Raum, Ideen umzusetzen und auf unseren Kanälen auszuprobieren
Videoschnitt & Postproduktion:
- Rohmaterial zu ansprechenden Wissens- und Werbevideos rund um Solarenergie schneiden, der Fokus liegt auf YouTube-Content und kurzen Formaten für Instagram Reels, TikTok und Ads.
Optimierung für verschiedene Plattformen:
- Videos in passenden Formaten aufbereiten und sicherstellen, dass sie überall optimal funktionieren
Anforderungen
- mediennaher Studiengang (z. B. Mediengestaltung, Kommunikationsdesign, Filmproduktion, Medieninformatik
- hohes Interesse an diesen Themen
- Guter Umgang mit Adobe Premiere Pro
- Grundkenntnisse in After Effects oder ähnlichen Tools für einfache Animationen sind ein Plus
- Technisches Verständnis für Exportformate, Seitenverhältnisse und Framerates.
Kreative Fähigkeiten
- Social Media Affinität und starkes Gespür für (Video-)TrendsGutes Gespür für Storytelling, Bildsprache und Rhythmus
- Fähigkeit, Rohmaterial eigenständig zu einem stimmigen Video zu gestalten – idealerweise mit Blick für Markenästhetik (Farben, Tonalität, CI)
- Erfahrung mit Social-Media-Formaten wie Reels oder Shorts ist von Vorteil, insbesondere in Bezug auf Schnittdynamik, Textanimation und Musiknutzung
Soft Skills
- Selbstorganisierte und verlässliche Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und Offenheit für Feedback
- Lernbereitschaft und Interesse an erneuerbaren Energien und Solarprodukten sind ein Plus.
Praktische Erfahrung
- Erste eigene Video-Projekte (z. B. YouTube-Kanal, Uni-Projekte, Social-Media-Formate, Praktika)
- Idealerweise ein Portfolio mit 2–3 Beispielvideos (eigene Projekte oder Studienarbeiten).