3 SHK bei ethnologischen Forschungsprojekten (m/w/d)

Job-ID 39580
Halle (Saale) IT Werkstudierendenvertrag Deutsch Englisch
Zeitraum ab 01.10.2025
Arbeitszeit 10h /Woche (kann in Absprache individuell angepasst werden)
Bezahlung pro Stunde 13,80 Euro/Bachelor ; 14,40 Euro/Master
Anzahl Arbeitskräfte 3

Stellenbeschreibung

Das Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung in Halle (Saale) ist eines der führenden Forschungszentren auf dem Gebiet der Ethnologie (Sozialanthropologie). Forschungsleitend ist die vergleichende Untersuchung sozialer Wandlungsprozesse. Diese führt zu wichtigen Beiträgen zur ethnologischen Theoriebildung. Darüber hinaus befasst es sich auch mit Fragestellungen und Themen, die im Mittelpunkt aktueller politischer Debatten stehen.

  • Unterstützung bei der digitalen Bearbeitung und Analyse wissenschaftlicher Daten im Rahmen ethnologischer Forschungsprojekte
  • Hilfe bei informationstechnischen Fragen 
  • Mitwirkung bei der fachspezifischen Wissensvermittlung
  • Durch multimediale Unterstützung tragen Sie dazu bei, wissenschaftliche Ergebnisse anschaulich und verständlich aufzubereiten.

Mitarbeit bei der Umsetzung der folgenden informationstechnischen, wissenschaftsunterstützenden Projekte mit dem Ziel der Erweiterung und Verbesserung der IT-Ressourcen für die Wissenschaft:

  • Migration von Nutzerprofilen auf Windows 11 zur Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs wissenschaftlicher Anwendungen und Analyse-Tools
  • Dokumentation von IT-Prozessen im Rahmen der Umsetzung eines informationstechnischen Dokumentations- und Wissenstransferkonzeptes am Institut
  • Mitarbeit an der Einführung und Optimierung einer IT-Service-Management-Lösung

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Wir streben nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt und wollen den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung mit Motivationsschreiben, tabellarischem Lebenslauf sowie einer aktuellen Immatrikulationsbescheinigung und Angaben zur zeitlichen Verfügbarkeit bis zum 03.08.2025 über folgenden Link:  siehe Vermittlungsschein

Anforderungen

  • Student*in , vorzugsweise in einem informationstechnischen oder technischen Studiengang
  • Interesse an ethnologischen Fragestellungen und Forschungsmethoden
  • bereits grundlegende praktische Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich IT und Ehrgeiz, diese weiter auszubauen
  • strukturiertes arbeiten, eigenverantwortlich und legen großen Wert auf eine sorgfältige Dokumentation Ihrer Tätigkeiten
  • gute Deutsch- und Englischkenntnisse ermöglichen Ihnen eine problemlose Kommunikation und Zusammenarbeit in unserem internationalen Forschungsumfeld